StaffelStab | Juni 2020

NLV- Landes t ra i ner und -Referenten ha - ben spannende The - men rund um die Leichtathletik prä - sentiert, als Experten Tipps und Ratschläge gegeben und interes - sante Kenntnisse ver - mittelt. So konnten die Teil - nehmerinnen und Teilnehmer beispiels - weise ihre Kompe - tenzen rund um das Thema Ernährung im Sport erweitern und dem Referenten Till Siekmann-Fuß spezi - elle Fragen zu diesem Bereich stellen. In einem Expertengespräch stellte die Landestrainerin Mehrkampf Bea - trice Mau-Repnak den Unterschied zwischen einem spezifischen Mehr - kampftraining und einem vielsei - tigen blockspezifischen Training in der Leichtathletik heraus. Christian Gustedt erläuterte anhand ausge - wählter Beispielvideos den Umgang mit speziellen Apps zur Bewegungs - analyse und zeigte so auf, wie die Ausführung technischer Disziplinen beurteilt werden kann und welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Aus aktuellem Anlass wurde auch auf das Training auf alternativem Trainingsgelände eingegangen. Wie kann ein Mittelstreckentraining sinn - voll gestaltet werden, wenn Stadion Trainer-Fortbildungen online Seminare werden sehr gut angenommen wb. Das Corona-Virus hat auch das Bildungswesen der Sport - welt fest im Griff. Es mussten viele Lehrgänge aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Trainer-Ausbildungen werden verschoben, Fortbil - dungen können nicht stattfin - den. Um unseren Trainerinnen und Trai - nern sowie allen Interessierten den - noch eine Möglichkeit zu bieten, sich fortzubilden, hat der NLV ein Online- Fortbildungsprogramm erstellt, an dem auch von zu Hause aus am PC, Laptop, Tablet oder Smartphone teilgenommen werden konnte. Mit über 260 Anmeldungen wurde das Angebot sehr gut angenommen. oder Sporthalle nicht zur Verfügung stehen? André Pollmächer konnte hier als Landestrainer Lauf hilfreiche Tipps geben. Ebenso zeigte Annelie Jürgens, Landestrainerin Sprung, Möglichkeiten auf, Mehrfachsprün - ge zielgerichtet zu entwickeln und stellte ein Übungsrepertoire an all - gemeinen Sprüngen in die Vertikale und Horizontale vor. Nach der überaus erfolgreichen Durchführung dieser Online-Semi - nare soll das Konzept weiter ausge - baut werden. Auch zukünftig ist es geplant, das NLV-Fortbildungspro - gramm durch Online-Seminare zu ergänzen und spezielle Themen in einer Online-Fortbildung abzubilden. Bereits am 26. Mai startete die zwei - te Online-Seminar-Reihe. Hier hat NLV-Referent Harald Prepens ein at - traktives Athletiktraining mit vielen spannenden Übungen vorgestellt, welches in Corona-Zeiten auch zu Hause durchgeführt werden kann. NLV-Blocktrainer Sprint Björn Sterzel thematisierte den Hürdensprint und Herbert Hopf griff als langjähriger NLV-Referent das Thema Motivation auf. NLV-StaffelStab Juni 2020 · 14 Die Teilnahme an den Online-Se - minaren wird selbstverständlich auch für die Verlängerung der Trainer-Lizenzen anerkannt. Veranstaltungsanmeldungen ab 10.07.2020 über LADV um. Der DLV stellt zum 07.07.2020 das Online-Portal DLV-event zur Beantragung und Genehmigung von stadionnah - en und stadionfernen Veranstaltungen ein. Der NLV hat daraufhin beschlossen, dass ab 10.07.2020 alle Veranstaltungen Stadionnah (Meisterschaften und offene Sportfeste) und Stadionfern (Läufe) über LADV zu beantragen sind und dort genehmigt werden. Es ent - stehen weiterhin keine Kosten für die Anmelder. Bei LADV werden die Daten der alten Veranstaltungen aus DLV- event hinterlegt, sodass bei der Neuanmeldung einer früheren Veranstaltung die Veranstaltungsdaten nicht mehr händisch eingegeben werden müssen, sondern kopiert werden können. Für diesen Datenimport sind maximal zwei Tage (08./09.07.2020) vorgesehen, weshalb als Startdatum der Veranstaltungsanmeldungen der 10.07.2020 zu betrachten ist. Hinweise zur Anwendung des Anmeldemoduls von LADV finden Sie in Kürze auf der NLV-Homepage. Zusätzlich werden allen Veranstaltern die Informationen per E-Mail zugesandt.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=